Ich biete Kunsttherapie auch während der Corona-Pandemie und des Lockdowns weiterhin in meiner Praxis an, auf Wunsch aber auch gerne online.
Die Anzahl der kunsttherapeutischen Einheiten hängt ganz davon ab, was dein Anliegen ist und wie lange du dir therapeutische Unterstützung wünscht.
Wenn du nicht über einen längeren Zeitraum kunsttherapeutisch begleitet werden möchtest, aber daran interessiert bist, mehr über dich selbst zu erfahren, dich persönlich weiterzuentwickeln und authentischere Entscheidungen zu treffen, ist mein Paket Kunsttherapie kompakt möglicherweise passend für dich:
Wenn dir das zu kompakt ist, geht's hier weiter:
Kunsttherapie ist ein sanfter Prozess. Es geht darum, sich selbst nicht mehr zu bewerten und zu kontrollieren und alles Müssen und Sollen sein zu lassen. Stattdessen spürst du in dich hinein, lässt dich auf den Gestaltungsprozess ein und folgst intuitiv deinen Impulsen. Deine Hände dürfen einfach machen. Über das Gestalten mit Farbe, Kreide, Ton, Collage und vielem mehr verbindest du dich mit deinem Inneren und schaffst Raum für deine Gefühle und deine eigene Wahrheit. Das kann sehr schön sein, aber auch sehr herausfordernd, denn nicht immer gefällt uns, was wir wahrnehmen und erkennen. Doch indem du dich frei ausdrückst und deine Gedanken und Gefühle zulässt, förderst du dein persönliches Wachstum und setzt heilsame Prozesse in Gang.
In jeder Sitzung geht es ganz um dich: um das, was sich jetzt zeigen darf, um deine eigene Geschichte, die du in jedem Augenblick neu schreiben kannst.
In der Kunsttherapie gehst du in einen sehr tiefen Bezug zu dir selbst. Du drückst dich aus und gewinnst dadurch gleichzeitig Einblick in dein Wesen und in deine Beziehungen zu anderen.
Ein entstehendes Bild beinhaltet und spiegelt immer auch unbewusste innere Prozesse. Ich analysiere deine Gestaltungen nicht, sondern gehe mit dir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Liebevoll und ohne zu werten blicken wir gemeinsam auf das, was entstanden ist und finden heraus, welche Antworten du darin findest und welche Möglichkeiten sich für dich daraus ergeben.
In der Kunsttherapie verwendest du die Materialien, um dich selbst zu spüren und auszudrücken. Du brauchst daher keinerlei künstlerische Vorkenntnisse!
Ich biete trotz Covid 19 weiterhin Kunsttherapie in meiner Praxis an, unter Berücksichtigung aller möglicher Schutzmaßnahmen.
Kunsttherapie ist jedoch auch online möglich:
Du benötigst dazu Computer, Laptop oder Tablet mit Audiofunktion, Kamera und stabiler Internetverbindung und solltest sich an einem Ort befinden, an dem du ungestört bist und dich gut auf den Prozess einlassen kannst.
Außerdem brauchst du eine kleine Grundausstattung an künstlerischen Materialien:
Ich unterstütze und begleite dich, wenn du...
… deine inneren Schätze entdecken möchtest.
Kunsttherapie...
… hilft, dich selbst zu erkennen und zu leben.
Du möchtest gerne an dir selbst erleben, wie Kunsttherapie wirkt?
Bitte ruf mich an, um einen Termin für eine unverbindliche und kostenlose erste Sitzung zu vereinbaren.
Die Kosten einer Sitzung à 60 Minuten betragen 80 Euro.
Ich biete auch Einzelsitzungen zu 75 Minuten an. Das bietet mehr Zeit für das Aufspüren einer Thematik, das Eintauchen in einen gestalterischen Prozess, die gemeinsame Reflexion und die Integration des Erlebten. Kosten: 95 Euro
Sollte es dir einmal nicht möglich sein, einen vereinbarten Termin wahrzunehmen, bitte ich dich, diesen bis spätestens 24 Stunde davor abzusagen.
Bei einem späteren Zeitpunkt bitte ich dich um Verständnis, dass die Sitzung zu bezahlen ist.